Morphologische Methode — Die morphologische Analyse ist eine kreative analytische Methode, um komplexe Problembereiche vollständig zu erfassen und alle möglichen Lösungen vorurteilslos zu betrachten (vgl. Schulte Zurhausen 2002 S. 562). Sie erfolgt in einer Gruppe bis zu … Deutsch Wikipedia
Morphologische Bildverarbeitung — Die morphologische Bildverarbeitung ist ein Verfahren der computergestützten Bildmanipulation und nicht zu verwechseln mit Morphing. Sie verwendet Methoden der Nachbarschaftsfindung, um das Umfeld eines Bildpunktes in Betracht zu ziehen und… … Deutsch Wikipedia
Morphologische Analyse (Kreativitätstechnik) — Die morphologische Analyse ist eine kreative heuristische Methode, um komplexe Problembereiche vollständig zu erfassen und alle möglichen Lösungen vorurteilslos zu betrachten.[1] Sie erfolgt in einer Gruppe bis zu sieben Personen, wodurch sich… … Deutsch Wikipedia
Bildschaffende Methode — Bildschaffende Methoden sind Verfahren zur „Bestimmung der Qualität“[1] von organischem Material, Wasser und wässrigen Lösungen und Gemischen. In ökologisch orientierten, anthroposophischen und anderen esoterischen Kreisen wird die Ansicht… … Deutsch Wikipedia
Morphologisch — Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist die Lehre von den Formen. Sie bildet ein Teilgebiet in vielen Wissenschaftszweigen: Morphologie (Astronomie), die Form ausgedehnter… … Deutsch Wikipedia
Morphologischen Bildverarbeitung — Die morphologische Bildverarbeitung ist ein Verfahren der computergestützten Bildmanipulation. Sie verwendet Methoden der Nachbarschaftsfindung, um das Umfeld eines Bildpunktes in Betracht zu ziehen und daraus folgend Operationen durchzuführen.… … Deutsch Wikipedia
Morphologie — (von griechisch μορφή, morphé, „Gestalt, Form“, und λόγος, lógos, „Wort, Lehre, Vernunft“) ist die Lehre von den Formen. Sie bildet ein Teilgebiet in vielen Wissenschaftszweigen: Morphologie (Astronomie), die Form ausgedehnter astronomischer… … Deutsch Wikipedia
Märchen — Fabel; Sage; Roman; Saga; Geschichte * * * Mär|chen [ mɛ:ɐ̯çən], das; s, : 1. im Volk überlieferte Erzählung, in der übernatürliche Kräfte und Gestalten in das Leben der Menschen eingreifen [und meist am Ende die Guten belohnt und die Bösen… … Universal-Lexikon
Bildanalyse — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… … Deutsch Wikipedia
Bilddatenverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… … Deutsch Wikipedia